Verein zur Erhaltung von Handwerk,

Kultur und landwirtschaftlicher

Technik im Jahreskreis

 

8103 Gratwein-Straßengel, Rein 1

www.reinerhandwerk.at

Datenschutzerkläreung

1

DSGVO – REINER HANDWERK

 

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir freuen uns .ber Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Verein

REINER HANDWERK. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Wir

halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen der EU‐Datenschutz‐Grundverordnung sowie

des sterreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Im Folgenden möchten

wir Sie umfassend und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

durch uns als verantwortlichen Verein informieren. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren

Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.

Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten

Der Begriff „Verarbeitung“ umfasst jegliche Handhabung personenbezogener Daten, etwa

ihre Erhebung, das Ordnen, Speichern, .bermitteln, Ver.ndern bis hin zur Löschung und

endgültigen Vernichtung. Wenn Sie uns personenbezogene Daten au.erhalb eines Vertrages

zur Verfügung stellen, so verarbeiten wir diese Daten nach dem entsprechenden Zweck der

konkreten Datenerhebung bzw. Datenmitteilung. In der Regel holen wir in diesem Fall zuvor

Ihre Einwilligung ein. Die Weitergabe an andere Unternehmen/Vereine/Einrichtungen erfolgt

dann nur in dem Umfang, der von Ihrer Einwilligung gedeckt ist. In Einzelf.llen k.nnen wir

auch gesetzlich verpflichtet oder aufgrund unserer überwiegenden Interessen berechtigt sein,

Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Diesfalls machen wir dies Ihnen gegenüber,

soweit möglich, transparent. Sollten Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so

verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten insoweit, als dies für die Vertragserfüllung

erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die

Vertragserfüllung dies erfordert In beiden F.llen (innerhalb und au.erhalb eines Vertrages)

erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke als den ursprünglichen Zweck nur,

wenn diese anderen Zwecke mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar sind.

Löschung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald kein Grund mehr für die

weitere Verarbeitung oder Speicherung vorliegt. Um dies zu gew.hrleisten, führen wir eine

Löschung aller Altdaten durch. Vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt

eine Löschung im Falle, dass der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist, keine

vertragliche Grundlage oder kein berechtigtes Interesse mehr besteht. Außerdem können Sie

selbstverst.ndlich zu jedem anderen Zeitpunkt die Löschung Ihrer Daten begehren (siehe

unten im Punkt „Betroffenenrechte“). Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung Ihrer Daten

verpflichtet sind (etwa aufgrund abgabenrechtlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung

nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

 

2

Betroffenenrechte / Ihre Rechte zum Schutz Ihrer pers.nlichen Daten

In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe

von Rechten zu. All diese Rechte k.nnen Sie kosten‐ und formlos (per E‐Mail, telefonisch

oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der unten angegebenen

Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:

 

  • Recht auf Auskunft: Sie k.nnen jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten

Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie

gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von

Empf.ngern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese noch zu speichern.

Wir werden Ihrem Auskunftsansuchen unverzüglich, l.ngstens jedoch innerhalb eines Monats

nachkommen.

 

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns

verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für

den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung

widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung

einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

 

  • Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über

Sie verarbeiten, so berichtigen wir diese selbstverst.ndlich. Dazu reicht ein an uns gerichteter,

formloser Antrag aus.

 

  • Recht auf Einschr.nkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht

möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung

der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihren Antrag

hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten

Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf

Ihren formlosen Antrag hin kostenlos in einem gebr.uchlichen Dateiformat zur Verfügung.

Sie k.nnen diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner

weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist –

auch direkt die .bertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten.

In

diesem Fall informieren wir Sie nach erfolgter .bertragung. Ihrem Antrag kommen

wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.

  • Recht auf Widerspruch: In bestimmten F.llen haben Sie nach der Datenschutz‐

Grundverordnung auch das Recht auf Widerspruch zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten. Da

wir im Moment in unserem Unternehmen keine Datenverarbeitungen durchführen, für die das

Recht auf Widerspruch zusteht, verweisen wir Sie an dieser Stelle auf das Recht auf Löschung

beziehungsweise auf das Recht auf Einschr.nkung der Verarbeitung (siehe oben).

Beschwerderecht

Die EU‐Datenschutz‐Grundverordnung und das .sterreichischen Datenschutzgesetz

gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte im Bereich Datenschutz. Wenn Sie der

Ansicht sind, in einem dieser Rechte durch unser Unternehmen verletzt worden zu sein, haben

Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz‐Aufsichtsbeh.rde zu beschweren. In

Österreich ist dafür die .sterreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

3

zuständig. Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen

zustehen, bleiben davon unberührt.

 

Unsere Kontaktdaten

 

REINER HANDWERK

Verein zur Erhaltung von Handwerk,Kultur und landwirtschaftlicherTechnik im Jahreskreis

8103 Gratwein-Stra.engel

Rein 1

ZVR Zahl 1844606624

Obmann Bernhard Klusemann

servus@reinerhandwerk.at

+43 664 35 18 231

www.reinerhandwerk.at

 

Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Sie k.nnen unsere Webseite besuchen, ohne dass wir dadurch personenbezogene Daten

erheben. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (wie z.B. den Namen

Ihres Internet Service Providers, die Verweildauer auf unserer Seite oder die Seite, von

welcher aus Sie uns besuchen). Diese Daten erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre

Identität und wir verwenden sie ausschlie.lich dazu, unseren Webauftritt stetig zu

verbessern. Pers.nliche Daten erheben wir nur insoweit, als Sie uns diese direkt mitteilen –

etwa wenn Sie uns unter der angegebenen E‐Mail‐Adresse kontaktieren.

Verwendung von Cookies

In einigen Bereichen unserer Website verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es

sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer

Festplatte hinterlegt und abh.ngig von der Einstellung Ihres Browser‐Programms beim

Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer

Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder

ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch

akzeptieren. Sie k.nnen das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser

so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. So wird der Gebrauch von

Cookies für Sie transparent.